Eine Kollegin von mir ist Lachyoga Trainerin. Die simple Idee hinter den Lachkursen ist, das eigene Gehirn zu überlisten, wenn einem gerade eigentlich nicht zum Lachen ist. Lacht man denn dann trotzdem, laufen im Körper und Gehirn die gleichen Prozesse wie beim freien, echten Lachen ab. Die Konsequenz ist, man fühlt sich danach besser! Diesen einfachen Trick kann man natürlich auch ohne Kurs anwenden, wir haben nur in der Gruppe festgestellt, dass Lachen mit Gleichgesinnten leichter fällt und die Animationsmethoden der Lachtrainerin unschlagbar sind. Es gibt zum Beispiel gemeinsame Lachwanderungen oder eine Lachrakete wird gestartet, in die alle in ihrer Fantasie einsteigen sollen. Meine Kollegin bietet das ganze in Pandemie Zeiten auch über Zoom an. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, Lachen auf Knopfdruck funktioniert, baut Druck ab und macht schön. Drei gute Argumente, um es auszuprobieren!
