
Menschen sind kreativ. Wir haben unterschiedliche Talente, Begabungen und Hobbies. Ich beschäftige mich sehr gern mit Büchern, Schreiben, Sticken, Stricken, Häkeln, Lesen, Musik machen und hören, Malen, Reisen und Fotografieren. Während meines normalen 40-Stunden Arbeitsalltags versuche ich immer, auch Zeit für diese kreativen Beschäftigungen zu finden. Dies gelingt natürlich nicht immer in dem Maß, in dem ich es mir wünsche. Während meiner Krankheit und Genesungszeit habe ich nun das Buch „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron gelesen und mich durch zwölf Wochen „Kreativitäterwecken“ gearbeitet. Dieses Buch war und ist eine Offenbarung für mich! Ich konnte durch das 12-Wochen-Programm vielerlei Erkenntnisse über mich selbst gewinnen, reflektieren und zudem noch viele verschiedene kreative Ideen ausprobieren. Das Buch motiviert z.B. zum täglichen Schreiben von Morgenseiten oder zum Definieren und Visionieren eigener Wünsche und Ziele. Pro Woche reflektiert man über die vergangene Zeit im sogenannten „Künstler Check In“ und man erhält verschiedene Aufgaben, die es zu erledigen gilt. Abgesehen davon, dass ich mir vorgenommen habe, mich selber besser kennenzulernen und, vor allem, mich annehmen und mögen zu lernen, war für mich sehr gut, ein Ziel vor Augen zu haben, spannende Aufgaben zu erledigen und meine Energie in etwas Positives, in einen Prozess stecken zu können. Anstatt zu grübeln und Ängsten zuviel Raum zu geben, hatte ich eine vielseitige Beschäftigung gefunden, die wirklich eine Reise zu mir selbst war und ist und noch lange nach den 12 Wochen nicht aufhört!
